Mit der Kernbotschaft „Jeder Mensch kann ein Pionier sein“ macht das Dornier Museum in Friedrichshafen 100 Jahre beeindruckende Raum- und Luftfahrgeschichte erlebbar. Auf 6.000 qm lassen sich rund 400 Exponate, darunter 12 Originalflugzeuge sowie zwei Nachbauten im Originalmaßstab der Flugzeuge Dornier Merkur und Dornier Wal entdecken. Mit seiner spannenden Ausstellungsfläche ist das Dornier Museum auch eine gefragte Eventlocation.
Am 5. Dezember jährte sich zum 50igsten Mal der Todestag des Luftfahrtpioniers Prof. Dr. h. c. Claude Dornier. Anlässlich dieses Ereignisses richtete die Dornier Stiftung im Dornier Museum in Friedrichshafen eine beeindruckende Hommage aus. Der Abend zeigte einen Rückblick auf Claude Dornies Leben und Wirken und wurde kammermusikalisch von Prof. Margarita Höhenrieder-Dornier und Prof. Julius Berger mit Beethoven Werken für Cello und Klavier umrahmt.
Die akustisch trockene Museumshalle wurde durch eine temporäre Installation des elektronischen Raumakustiksystems VIVACE klanglich zu einem lebendigen Kammermusiksaal umgestaltet.